Die „Visitenkarte“ des Weinbaustandorts
Der Boden prägt den Wein, er hat ein Mitbestimmungsrecht beim Charakter und der Qualität. Man kennt dabei zwei Extreme.
Umfangreiches Kartenmaterial
Ob Riedenkarten oder Gebietskarte: Hier finden Sie detaillierte Karten von Österreichs Rieden zum Download. Mehr lesen
Weinbaugebiete und ihre Besonderheiten
Die Bundesländer Niederösterreich (30.000 ha), Burgenland (14.000 ha) und Steiermark (4.900 ha) sind als eigene Weinbaugebiete definiert.
Große Solisten, perfekte Begleiter
Die Vielfalt der österreichischen Weinlandschaft spiegelt sich in der Vielfalt der Weintypen. Bestechend sind die Fruchtsäure und ausgeprägte Aromatik. Mehr lesen
Qualitätswein & Co
Der Großteil der trockenen Weine lässt sich entweder dem klassisch-mittelgewichtigen
Typus oder der Kategorie der
körperreichen Weine zuordnen.
Das Weinland Österreich stellt sich vor
Klein und fein – das ist österreichischer Wein im internationalen Vergleich. Kein Allerweltswein, sondern eine rare Besonderheit.
Die herkunftstypischen Qualitätsweine
Weine, die nach ihrer Herkunft benannt und definiert werden, sind vor allem geschmacklich unverkennbar typisch für ein heimisches Weinbaugebiet. Mehr lesen
Weiß & Rot
In Österreich gibt es insgesamt 35 Rebsorten, die für Produktion von Qualitäts- und Prädikatswein zugelassen sind. Aus diesen dürfen sowohl Gemischter
Satz als auch Cuvées gekeltert werden.
Wein in Maßen
Moderater, bewusster Weinkonsum kann auch positive gesundheitliche Auswirkungen haben, wie wissenschaftliche Untersuchungen belegen. Mehr lesen