Wenn man auf einem österreichischen Weinetikett hinter dem Namen des Weinbaugebiets die Buchstaben „DAC“ findet, handelt es sich um einen gebietstypischen Wein, der Zusatz „Reserve“ steht für kräftige Weine.
Das erste Gebiet war das Weinviertel, das seit dem Jahrgang 2002 würzig fruchtige, pfeffrige Grüne Veltliner unter der Bezeichnung Weinviertel DAC auf den Markt bringt. Seitdem hat die DAC-Familie acht weitere Mitglieder dazugewonnen: Mittelburgenland (Blaufränkisch), Traisental, Kremstal, Kamptal (jeweils mit Grüner Veltliner und Riesling), Leithaberg (Chardonnay, Pinot Blanc, Neuburger, Grüner Veltliner und Cuvées daraus), Eisenberg (Blaufränkisch), Neusiedlersee (Zweigelt) und Wiener Gemischter Satz.